Sneaker bei atmos bestellen aber wie

Sneaker bei atmos bestellen aber wie

Sneaker bei atmos bestellen aber wieSneaker bei atmos bestellen aber wie?

Viele Shops in Japan versenden nicht nach Deutschland oder Europa. Gründe hierfür gibt es viele, aber das soll nicht Thema dieses Artikels sein.

Wer in den letzten Monaten zum Beispiel versucht hat bei atmos-tokio zu bestellen wird festgestellt haben, das dies mit einer Deutschen Adresse nicht mehr möglich ist. Releases oder Raffle werden ausschließlich an “Personen mit Adresse in Japan” versendet. Wer nun also in Japan nicht mit guten Freunden aufwarten kann, schaut also in die Röhre. Ja? Oder geht da was? Ja, da geht was.

Vorweg, es ist keine Garantie das die Bestellung akzeptiert wird, ich hatte auch einen Storno.

Die Japan Adresse

Es gibt auch andere Anbieter, aber ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Tenso gemacht. Tenso ist ein Anbieter der es euch erlaubt, eine Kostenlose Japanische Adresse zu erstellen.

Also registriert ihr euch bei Tenso, am besten mit Google Chrome der euch das Zeichen Wirrwarr gleich in deutsch übersetzt. Mit einer Mail von Tenso erhaltet ihr eine Bestätigungslink, mit dem bestätigt ihr die Registrierung.

Jetzt kommt das wichtigste: Ihr müsst eure Identität mit einem Ausweisdokument bestätigen. Dazu einfach zum Beispiel den Personalausweis von beiden Seiten fotografieren und hochladen. Es gibt dazu zwei Felder in dem ihr dann Personalausweis auswählt, die Vorderseite hoch ladet, dann im zweiten Feld wieder Personalausweis und dann die Rückseite. Die Bearbeitung dauert 2-7 Werktage.

Jetzt verknüpft ihr euer Zahlungsmittel. Ich benutze PayPal, es geht aber auch Kreditkarte.

Jetzt seit ihr im Grunde fertig und könnt Sneaker bei atmos bestellen. Bei atmos gibt es noch ein zwei Hürden.

Einkaufen bei atmos

Die Registration bei atmos solltet ihr auch über Google Chrome erledigen. Bei der Registrierung gebt ihr dann die Adresse ein, die ihr von Tenso bekommen habt. Es ist ein wenig kniffelig, da nicht alles von Chrome übersetzt wird. Dann müsst ihr eben den Translater nutzen und die einzelnen Sachen übersetzen lassen.

Zahlungsmittel bei atmos

Ihr müsst genau wie bei Tenso ein Zahlungsmittel hinterlegen. Wenn ihr eure Paypal Adresse benutzt (falls das noch möglich ist), bekommt ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Storno, da PayPal eure Deutsche Adresse beim bezahlen an atmos übermittelt.

Na dann nehm ich ne Kreditkarte. Gute Idee!?  Mit eurer deutschen Visa oder Mastercard werdet ihr auch dabei scheitern. Diese lässt sich meistens erst gar nicht hinterlegen. Nun ist guter Rat teuer? Nein, Ihr braucht diese Kostenlose Kreditkarten von Amex. Diese Karte wird als NICHT EUROPÄISCH erkannt und kann somit hinterlegt werden. Es dauert ca. 5-10 Werktage bis die Karte bei euch ist. Post kommt immer direkt aus den USA. Es ist die ideale Karte für sämtliche Transaktionen im Ausland. Ja es fallen Kursumrechnungsgebüren an, so wie bei jeder anderen Kreditkarte auch.

Der Versand aus Japan

Nach einer fröhlichen Shopping Toure durch Japans bunte Einkaufswelt, wartet ihr nun bis eure Ware bei Tenso eingetroffen ist und im Account hinterlegt wurde. Normalerweise bekommt man eine Mail, aber selber schauen ist oft besser.

Jetzt könnt ihr die Ware an eure Deutsche Adresse verschicken lassen. Wichtig ist, das ihr den Warenwert ordentlich angebt. Sonst gibts beim Zoll böse Überraschungen. Dann wählt Ihr ein Versandunternehmen aus was International versendet. Bei Turnschuhen reicht das bis 3KG steht etwas weiter unten. Es werden euch lediglich die Versand und Validierungskosten angezeigt. Nach Betätigung wird der Betrag belastet, in meinem Fall bei PayPal und die Ware wird für den Versand vorbereitet und versendet.

Die Kosten

Die reinen Versandkosten hängen ausschließlich von der Größe und des Gewichtes des Paketes ab. Diese Kosten sind im Vorfeld schlecht zu kalkulieren, da ihr nicht wisst wie der Shop versendet. Im Durchschnitt sind das zwischen 6000 und 12000 ¥ umgerechnet ca. 45 – 90€.

Jetzt kommt der Knackpunkt an der ganzen Geschichte, der Zoll. Der Zoll kontrolliert so gut wie jedes mittelgroße Paket aus Asien. Ihr braucht euch also keine Hoffnung machen das ihr keinen Zoll zahlen müsst. Auch der Zoll ist wieder abhängig vom Warenwert und der eigentlichen Ware, zu der dann noch die Einfuhrumsatzsteuer kommt. In Deutschland sind das alleine 19% auf den Gesamtwert also inklusive Versandkosten. Freunde aus der Schweiz lächeln jetzt, da sind es gerade mal 7%.

Wir rechnen:

120€ der Turnschuh + 60€ Versandkosten = 180€ Warenwert

180€ + 17% Zoll** = 180€ + 30,60€ = 210,60€

210,60€ + 19% Einfuhrumsatzsteuer = 210,60€ + 40,01€ = 250,61€

Jetzt kommt es noch drauf an an wen das Paket übergeben wird in Deutschland.

DHL möchte noch mal 6€

DHL Express 2% vom Warenwert mindestens aber 14,88€

mit UPS und DPD wird’s noch teuerer.

Ihr seht, ein Turnschuh kann schnell mehr als das doppelte kosten. Manchmal lohnt es sich einfach zu warten und bei StockX zu schauen. Wer nicht warten kann oder will, kann dann eben seine Sneaker bei atmos bestellen.

LINKS

Japan Adresse Tenso

Internationale Kreditkarte American Express

Bezahldienst Pay Pal

atmos Online Shop

Informationen Zoll Deutschland 

Gebührenrechner von Packda.de ihr müsst hier 17% eintragen, es sei denn ihr kauft Lederschuhe.

 

**Schuhe mit Oberteil aus anderem Material als Leder

 

Danke für das überwältigende Feedback! Ja ich werde auch einen Artikel für USA, Australien und Europäische Shops, die NICHT nach Deutschland versenden erstellen. Gebt mir aber bitte etwas Zeit.

 

Last Updated on 16/05/2021 by ZX8000

(Visited 1.524 times, 2 visits today)
2021-05-15